Search results - "Tabasco" |

Tabasco-Ableger 20081016353 viewsEnde September 2008 habe ich einen Tabasco-Steckling in einer Mischung aus Anzuchterde, Perlite, Pflanzerde und Bewurzelungshilfe gesteckt.
|
|

Tabasco-Ableger 20081020395 viewsDer Tabasco-Steckling ist noch schlapp, wird sich aber bald erholen.
|
|

Tabasco-Ableger 20081125400 viewsInzwischen hat der Tabasco-Steckling die unerwünschten Blätter abgeworfen.
|
|

Tabasco-Ableger 20090119356 viewsDer Ansatz eines neuen Triebes ist sichtbar.
|
|

Tabasco-Ableger 20090122321 viewsSeit ein paar Tagen entwickelt sich ein neuer Trieb.
|
|

Tabasco-Ableger 20090131283 viewsDie neuen Triebe des Tabasco-Ablegers wachsen im Januar auch mit wenig Licht.
|
|

Tabasco-Ableger 20090217297 viewsDie neuen Triebe gedeihen.
|
|

Tabasco-Ableger 20090314323 viewsDer Tabasco-Ableger muß gestützt werden. Die neuen Triebe sind zu schwer. Umtopfen ist angesagt. März 2009
|
|

Tabasco-Ableger 20090422260 viewsNachdem der Tabasco-Ableger mitte März umgetopft wurde, habe ich ihn Mitte April 2009 rausgestellt und den schwächeren Seitentrieb abgetrennt.
|
|

Tabasco-Ableger 20090430238 viewsTabasco-Ableger - Ende April gehen die ersten Knospen auf und werden zu Blüten.
|
|

Tabasco-Ableger 20090514310 viewsDer Ableger entwickelt sich gut. Die Knospen machen Fortschritte.
|
|

Tabasco-Ableger 20090622248 viewsEs wurden im Juni bereits reichlich Tabasco-Beeren ausgebildet.
|
|

Tabasco-Ableger 2009-1 (überwintert) vor dem Rückschnitt226 viewsÜber den Winter hat die Tabasco-Pflanze sehr auslegende neue Triebe gebildet. Um der Pflanze mehr Stabilität zu geben und den Weg für neue Triebe am Stamm zu ebnen, war ein kräftiger Rückschnitt erforderlich.
|
|

Tabasco-Ableger 2009-1 (überwintert) nach dem Rückschnitt219 viewsDie lange Zweige wurden stark zurückgeschnitten. Damit ist der Weg frei für neue Triebe.
|
|

Tabasco-Beeren 2009-07-29 erste Ernte253 viewsVöllig unterentwickelte Tabasco-Beeren des Ablegers #1. Leider sind alle Beeren der ersten Ernte so klein ausgefallen. Unangenehme Überraschung: alle Beeren enthalten KEINE Samen. Aber der Ableger #1 bildet inzwischen neue Beeren, die normalgroß werden.
|
|
21 files on 2 page(s) |
 |
1 |  |
|