Chili-Pflanze: Autonome Bewegungen |
|
|
|
Donnerstag, 09. April 2009 um 22:59 |
Viele Pflanzen zeigen in der Natur sogen. autonome Bewegungen. Bei der Chili-Aufzucht kann man sehr schön die Zuwendung der Jungpflanzen zum Licht beobachten. Es gibt aber auch die autonome Schlafbewegung, die sich vorrangig an den Blättern beobachten läßt. Ob auch die Blüten einer Chili-Pflanze diese Schlafbewegung ausführen, werde ich diese Saison zu beobachten versuchen. Interessanterweise scheinen nicht alle Chili-Sorten die Schlafbewegung mit ihrem Blattwerk zu vollziehen. Vor ein paar Jahren ist mir diese Schlafbewegung bei einer namenlosen Peperonipflanze aufgefallen. Zuerst dachte ich, dass der Pflanze Wasser fehlen würde, aber dem war nicht so. Am nächsten Morgen standen die Blätter wieder wie eine Eins. Mit dem verfügbaren Licht scheint diese Bewegung nicht zusammen zu hängen. Obwohl es draußen noch hell war, haben die Pflanzen bereits ihre Blattstiele abgesenkt. Bisher hatte ich aber nicht den Ehrgeiz, auf die morgentliche Blattaufrichtung zu warten. Am Beispiel einer Jalapeno-Pflanze werde ich hier die autonome Schlafbewegung demonstrieren. Bilder werden dann in der Chili-Galerie zu sehen sein. Übrigens konnte ich diese Bewegung beim Sibirischen Hauspaprika (Jungpflanze) und der Pretty in Purple (Jungpflanze) bisher nicht beobachten. Vielleicht sind sie noch zu klein. Sie haben aber auch wesentlich kleinere Blätter und kürzere Stiele als die Jalapenos. Die Blattstiele sind während und nach dem Absenken nicht weich oder schlaff, sondern immer steif. Der gravierende Unterschied zwischen Schlafbewegung und Wassermangel ist die Blattfestigkeit. Wenn die Blätter zum Schlaf gesenkt werden, bleiben sie straff, fest und behalten ihre Form. Bei Wassermangel werden die Blätter schlaff und verlieren ihre Form, bis sie wieder Wasserzufuhr erhalten. Ergänzung: letzte Nacht habe ich die autonome Schlafbewegung der Jalapenos mit Intervallfotoaufnahmen festgehalten. Gegen 19:00h MESZ begann die Absenkung der Blätter. Gegen 4:00h MESZ wurden die Blätter wieder aufgerichtet. Mit dem Sonnenaufgang hat das also nichts zu tun, da es noch dunkel war. Interessant ist auch die Bewegung während der Nacht. Der obere Teil der Pflanze, wo sich die erste Gabelung gebildet hat und erste Knospen zu sehen sind, kreiste die ganze Nacht hindurch im Uhrzeigersinn. Das war bei allen fotografierten Jalapenos gleichermaßen zu beobachten. Diese Kreisbewegung hörte erst auf, als die Blätter nach der Schlafphase wieder komplett aufgestellt waren. Das Bildmaterial dazu umfaßt ca. 190 MB. Deshalb werde ich einige exemplarische Bilder in die Chili-Galerie hochladen. 

|
Aktualisiert am Sonntag, 28. November 2010 um 09:58 |