Mittwoch, 13. April 2016 um 21:47 |
Die bereits zweimal überwinterte Aji Guagua [CAP 723] hat nun 2016 erstmalig Blüten gebildet. Früchte werden nicht lange auf sich warten lassen. Die kleinen Blüten bestäuben sich sehr leicht selbst. Aji Guaguao spricht sehr gut auf Tomatendünger an. |
Habanero El Remo (2015, Jäger) |
|
|
|
Freitag, 25. März 2016 um 16:51 |
Die überwinterte Habanero El Remo der Gärtnerei Jäger (2015) hat klammheimlich schon eine Frucht ausgebildet. Der Größe der Frucht nach zu urteilen muss die Fruchtbildung schon Anfang März 2016 begonnen haben. - 09.04.2016 - Die El Remo (2015) wurde in einen größeren Topf mit frischer Erde gesetzt (50% Pflanzerde, 50% Kompost stickstoffbetont) und wieder ins Freie gestellt. |
Aktualisiert am Mittwoch, 13. April 2016 um 21:42 |
Freitag, 25. März 2016 um 16:50 |
Die im August 2015 vorgezogenen Pimenta da Neyde haben den Winter alle gut überstanden, Seit Mitte März haben die ersten beiden schon Knospen und nun auch Blüten gebildet. - 09.04.2016 - Zwei der PdN hatte ich bereits im März in etwas größere Töpfe umgesetzt und mit frischer Erde bedacht. Diese beiden PdNs habe ich nun auch Anfang April ins Freie gebracht. |
Aktualisiert am Mittwoch, 13. April 2016 um 21:44 |
Freitag, 25. März 2016 um 16:47 |
Da sich die Keimung der Trepadeira do Werner sehr lange gedauert hat, habe ich in der Zwischenzeit noch ein paar alte Samen der CGN 21500 gesäät. Keimung war am 21.03.2016. Das Saatgut stammt noch aus 2013 (Original-Saatgut Semillas, nicht eigene Ernte). Die Keimlinge wurden Ende März in Anzuchterde vereinzelt. Sie haben sich im April bereits gut entwickelt, ohne zu vergeilen. Anscheinend reicht das Tageslicht schon aus. |
Aktualisiert am Mittwoch, 13. April 2016 um 21:45 |
Freitag, 25. März 2016 um 16:45 |
Die Trepadeira do Werner haben elendig lange zum keimen benötigt. Anfang März war es endlich so weit. Der Keimling, den ich auf Zellstoff habe keimen lassen, wurde dann in Anzuchterde umgebettet. Bis jetzt - Ende März - hat sich eine stabile Jungpflanze entwickelt. Die erste Trepadeira-Jungpflanze entwickelte sich im April sehr gut. Auch die letzten beiden Trepadeiras, die nch gekeimt haben, wurden in Anzuchterde umgesetzt. |
Aktualisiert am Mittwoch, 13. April 2016 um 21:47 |
Sonntag, 24. Januar 2016 um 13:19 |
Neben diverseren Überwinterern (siehe Rückblick 2015) und ein paar vorgezogenen 2015ern Pimenta da Neyde und Pimenta Moranga habe ich am 10.01.2016 mit der Aussaat der Trepadeira do Werner begonnen. Weitere Pläne habe ich noch nicht gemacht. Das wird dieses Jahr alles ziemlich spontan werden. - Nachdem sich die Keimung der Trepadeira do Werner so elendig lange hingezogen hat, habe ich zusätzlich noch CGN 21500 keimen lassen. |
Aktualisiert am Mittwoch, 13. April 2016 um 21:51 |
|
|
|
|
|